AUSTELLUNGEN und BERATUNGEN
weiter unten folgen die Kursangebote

(Stand: 09.12.2023)

Gruppenausstellung Gemeinschaft Lübecker Künstlerinnen und Künstler:
lass es laufen ________________________________ Di 21.11. - Di 12.12.
Kettenlager der KulturWerftGollan, Einsiedelstr. 6
Öffnungszeiten: Do - Sa 15-19 Uhr
Finissage Di 12.12., 18-21 Uhr
Wer mit mir über die Ausstellung sprechen möchte, kommt am besten Fr 01. + Sa 02.12. vorbei.

 

Gruppenausstellung Gemeinschaft Lübecker Künstlerinnen und Künstler:
Jahresschau __________________________________ Fr 08.12. - Sa 23.12.
Haerder Center, Sandstraße/Wahmstraße (1. Stock von der Sandstr. aus)
Öffnungszeiten: Mo-Sa 11-19 Uhr
Meine Aufsichtszeiten:
Mi 13.12.+Sa 16.12., 15-19 Uhr/ Di 19.12., Mi 20., Do 21,..+Fr  22.12. 11-15 Uhr
 

Bilder kaufen _______________________________________ stets möglich
Vereinbaren Sie gerne einen Termin für einen Atelierbesuch.

Fernberatung ______________________________________ stets möglich
Sie schicken mir unter info@atelier-frauke-borchers.de Fotos Ihrer Arbeit(en)
Je nach Wunsch und Bedarf besprechen wir telefonisch oder ich schreibe in einer E- Mail  zurück, welche möglichen Veränderungen zu Technik, Bildaufbau usw. denkbar sind. Je nach Zeitaufwand erhalten Sie eine Rechnung über 20 Euro (bis 20 Minuten) oder 30 Euro (bis 30 Minuten).
 

Kursbeschreibungen für 2023

Weihnachtliche Motive zeichnen und malen __________ Sa 09.12., 15.30-18
Gemütlich können Sie sich mit winterliche Landschaften, schneebedeckten Nadelbäumen oder Stillleben mit Nüssen widmen. Auch vergnügte Engel dürfen dabei sein. Paul Klee bietet in seinen Zeichnungen so manche Anregung.
Kurs:  35 €
mind. 3, max. 5 Personen (Warteliste eröffnet)
Ort: In meinem Atelier, Düvekenstr. 1-3 in Lübecks Altstadt

 

 

Planungen für 2024 (bis jetzt)

Mittwochskurse zum Frühjahr hin_________________________________
__________________ 10.+24.01., 07.+21.02., 06.+20.03. 16-18 + 18.15-20.15
Sie zeichnen, aquarellieren oder arbeiten mit Acryl zu unterschiedlichen Themen (Landschaft, Stillleben, Figur, Porträt u. v. a.), manchmal auch Freies. Sie entscheiden, ob Sie die vorgeschlagenen Themen umsetzen oder ob Eigenes dran ist.
Es ist möglich, einzelne Termine wahrzunehmen.
Einzeltermin:    26 €
monatlich:        75 €
14-täglich       145 €
mind. 3, max. 5 Personen (freie Plätze bei der Abendzeit)
Ort: In meinem Atelier, Düvekenstr. 1-3 in Lübecks Altstadt

Atelierwoche: Künstlerbücher erstellen ______________ Mi 17. - Sa 20.04.
_______________________________________________ jeden Tag 14-20
In dieser Woche können Sie tage- oder stundenweise in mein Atelier kommen. Angefangene Malereien und Zeichnungen ruhen zu Hause in Mappen und hier werden daraus überraschende Leporellos, Klappbilder, individuelle Büchlein, pfiffige Grußkarten oder Postkarten. Sie übermalen Zeichnungen oder bezeichnen Aquarelle mit Blei-, Bunt- oder sonstigen Stiften, Sie können schneiden und kleben ... Bei fehlenden Ideen oder mit Techniktipps bin ich zur Stelle.
Nebenbei üben Sie aus verschiedenen Elementen eine Einheit herzustellen, indem Sie Harmonie herstellen oder bewusst in Kontraste gehen. “Totes” Material kehrt in den Kreislauf der bildnerischen Arbeit zurück. Reste können dann beherzt entsorgt werden!
Organisatorisch praktisch wäre immer ein Eintreffen zur vollen Stunde.
je angefangene Stunde 20 Euro
min. 1, max. 3 Personen
Ort: In meinem Atelier, Düvekenstr. 1-3 in Lübecks Altstadt
Bitte immer mindestens 24 Stunden vorher anmelden.

      Einzelberatung (ggf. zzgl. Fahrtkosten):
      halbe Zeitstunde 30 €
      ganze Zeitstunde 50 €
      Kleingruppentarif nach Absprache
      Fernberatung 20 Euro (bis 20 Minuten),  30 Euro (bis 30 Minuten)
      Auch Gutscheine für Kurse oder meine Bilder sind erhältlich.

Mittwochskurse zum Sommer hin _________________________________
________________ 24.04., 08.+22.05., 05.+19.06., 03.07. 16-18 + 18.15-20.15
Sie zeichnen, aquarellieren oder arbeiten mit Acryl zu unterschiedlichen Themen (Landschaft, Stillleben, Figur, Porträt u.  a.), manchmal auch Freies. Sie entscheiden, ob Sie die vorgeschlagenen Themen umsetzen oder ob Eigenes dran ist.
Es ist möglich, einzelne Termine wahrzunehmen.
Einzeltermin:  26 €
monatlich:       75 € (3 x)
14-täglich     145 €
mind. 3, max. 5 Personen
Ort: In meinem Atelier, Düvekenstr. 1-3 in Lübecks Altstadt

Malen und Zeichnen: Usedom - kreativ genießen _______ Fr 28.06.-Di 02.07.
Den Prospekt mit Bildern schicke ich Ihnen bei Interesse gerne per Mail zusammen mit dem Anmeldebogen des Reisebüros DERPART Nettreisen GmbH zu. Hier etwas kürzer:
Vermittelt werden Techniken des Aquarellierens und Acrylmalens sowie der Grafik (Blei- und Buntstift, Fineliner u. a.). Sie werden individuell betreut und können Grundlagen legen oder Ihre künstlerische Handschrift weiterentwickeln. Draußen kreativ zu sein ist vielleicht zunächst ungewohnt, macht aber durch das Unmittelbare zum Motiv viel Spaß. Der Kurs umfasst 20 Zeitstunden. Schon bei der Anreise im Zug trainieren Sie ungezwungen wie sich mit Stiften Landschaftseindrücke festhalten lassen. Die Motive Usedoms wählen wir bevorzugt im östlichen Teil und je nach Wetter aus.

Mit 1906 Sonnenstunden im Jahr ist die Insel Usedom die sonnenscheinreichste Region Deutschlands. Selten findet man so viele Landschaftsformen auf engstem Raum wie hier: Ostseestrand und Binnenküste, Seen und Moore, Buchenwälder und Dünenkiefern fügen sich mit kleinen Dörfern und Kirchlein zu einem Mosaik, das durch seine Vielfalt überrascht.

Wir wohnen in Bansin. Der Ort ist der westlichste der Kaiserbäder, zu denen noch Heringsdorf und Ahlbeck zählen. Bei angenehmem Wetter ist die Steilküste nah, das Treiben am Strand der auf der Promenade (insgesamt 12 km lang!) mit sehr ansprechend gestalteten Blumenrabatten. Die über 100 Jahre alte Bäder-architektur schmeichelt mit aufwändigen Fenstergestaltungen und feinsten Gittern aus Schmiedeeisen dem Auge. Die blendweißen großen Ferien- unterkünfte kontrastieren zu verwunschenen Villen. Wolken reizen auch zum Zeichnen bzw. Malen. Das Hinterland besteht aus einer abwechslungsreichen, naturnahen und alten Kulturlandschaft. Bei zu heißem Wetter wählen wir Aufenthaltsorte unter Bäumen, im Wald oder auf Hügeln mit leichtem Wind. Bei regnerischem Wetter widmen wir uns Themen in Museen (Hans Werner Richter Haus, Villa Irmgard) oder Galerien (Kunsthalle im Bahnhof Ahlbeck u. a.), in denen wir uns auch über ausgestellte Kunst unterhalten können. L. Feininger war großer Fan dieser Insel und schuf dort etwa 80 Werke.

Reiseverlauf:
1.Tag, Fr 28.06.
Anreise mit der Bahn von Lübeck nach Bansin. Die Umstiege sind ebenerdig oder es gibt Lifte. Fußweg zum Hotel (ca. 600 m). Erste Motivsuche. Abendessen im Hotel bei Halbpension.
2.-4.Tag, Sa 29.06.- Mo 01.07.
Wir unternehmen eine Inselrundfahrt, so dass wir auch Gegenden sehen, die nicht so schnell mit dem Fahrrad zu erreichen sind. Usedom ist eine Insel der Gegensätze, zwischen Ostsee,  Peene, Stettiner Haff und Swine gelegen.
Wir fahren entlang der Bäderstraße mit Stopp an den Salzhütten in Koserow, bevor wir uns dem Hinterland der Insel zuwenden. Entlang des Achterwassers geht es nach Benz, einem kleinen Dörfchen in der Usedomer Schweiz gelegen. Hier  befinden sich zwei der Lieblingsmotive des Malers Lyonel Feininger: die Kirche und die holländische Mühle. Geplant ist auch ein Besuch der örtlichen Galerie mit Kunst und Handwerk der Region.
Bei einem anderen Ausflug besuchen wir den idyllischen Garten und die Ausstellung des Malers Otto Niemeyer-Holstein zwischen Koserow und Zempin.
5.Tag, Di 02.07. Vormittags haben wir Zeit für letzte Aktivitäten, bevor wir uns mittags von der Insel verabschieden. Heimreise mit der Bahn nach Lübeck.

Ostsee-Hotel Villen im Park im Seebad Bansin (4-Sterne-Hotel) mit Wellnessbereich und zwei Restaurants liegt 10 Gehminuten vom Strand entfernt. Die hellen Nichtraucherzimmer befinden sich entweder im Haupthaus oder in vier Nebengebäuden. Die Zimmer verfügen alle über Sat-TV und ein modernes Bad.

Reisepreis pro Person: 765 Euro
Einzelzimmerzuschlag: 200 Euro
Halbpension im Hotel:   115 Euro
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen, Anmeldeschluss: 17.04.

Eingeschlossene Leistungen:
Bahnfahrt 2. Klasse Lübeck-Bansin und zurück, 4 Übernachtungen im Ostseehotel Villen im Park in Bansin im Doppelzimmer mit Bad oder DU/WC, inkl. Frühstücksbuffet, Sauna- und Schwimmbadbenutzung, Inselrundfahrt Usedom, Exkursionen wie beschrieben, Mal- und Zeichenkurs sowie Reisebegleitung
Bemerkungen: Der Mietpreis für ein Leihfahrrad ist nicht inklusive. Eine Mietstation befindet sich am Hotel. Die Preise liegen zwischen 9 Euro/Tag für ein  Tourenrad und 25 Euro für ein E-Bike (Stand 11/2022).
Vor Ort wird die obligatorische Kurtaxe von  2,70 €/Tag erhoben. Damit können die Busse  in den Kaiserbädern kostenfrei genutzt werden. Zusätzlich fallen ggf. Kosten für Eintritte an.

Eine Einpackhilfe für die Malmaterialien kommt mit Ihren Reiseunterlagen.
Sie sollten 1,5 km am Stück laufen können und ggf. auch Rad fahren wollen.
Weitere Hinweise zur Reiseversicherung und Reisebedingungen sind dem Flyer zu entnehmen.
Anmeldungen bei DERPart Nettreisen, Dr. Julius-Leber-Str. 9-11 (4. Stock !, nicht Erdgeschoss), 23552 Lübeck, Tel. 0451 93098547(Cornelia Buer
)

 

Malen und Zeichnen: Hallig Hooge _______________ Sa  20.- Do 25.07.2024
________________________________________  und Mo 26.-Sa 31.08. 2024
Die Natur inspiriert und Sie genießen die herrliche Halligluft. Kursthemen sind  die
Weite des Himmels mit wunderbaren Wolkenaufbauten, das Wattenmeer bei Ebbe
und Flut, der kleine Hafen, die Kultur der Seefahrer aus früheren Jahrhunderten
im Heimatmuseum, die kleine Hallig-Kirche mit Sandboden neben dem großen Pastorat, Fundstücke des Küstensaumes.
Erstes Treffen der Gruppen ca. 19:15 Uhr.
An- und Abreise individuell morgens/nachmittags/abends oder als Fahrgemein- schaft. Ich helfe gern beim Organisieren.
Kurs: 220 € für 13 Zeitstunden Unterricht
Bei ungemütlichem Wetter kommen Museumseintritte oder ähnliche Gebühren für
Raummiete z. B. in der Wattenmeerstation hinzu.
min. 6, max. 12 Personen
Anmeldeschluss
für Mindestteil.-zahl 1. Kurs: Fr 18.05.2024 (2 DZ für 2 Pers. frei)
Anmeldeschluss
für Mindestteil.-zahl 2. Kurs: Di 27.06.2024 (1 DZ für 2 Pers. frei)
Unterkunft: Einige Zimmer (ohne eigenes WC und Dusche) habe ich auf der Backenswarft
beim Anleger reserviert. Es gibt Gästeküchen. Wenn Sie anders wohnen möchten
(Ferienwohnung, Zimmer mit Dusche/WC), hilft Ihnen das Internet..

Bei den von mir reservierten Zimmern kostet eine Nacht mit Frühstück pro Person  (Stand 6/2023)
im Doppelzimmer                     36 €
zusätzlich auf Hooge ergattert bei Frau Brogmus mit Frühstück einf. DZ 75 Euro zus., DZ mit Dusche/WC 85 Euro. Wird nur an 2 Personen vergeben! Nicht malende Begleitungen willkommen!
im Doppel als Einzelzimmer 44 € (

Vor Ort zahlen Sie noch 1 €/Tag für den Halligtaler (Fremdenverkehrsabgabe).
Für das leibliche Wohl stehen vier Restaurants/Cafés zur Auswahl sowie ein gut sortierter Lebensmittelladen. Die Fortbewegung geschieht per Leihrad oder zu Fuß. Autos parken in Schlüttsiel oder Nordstrand auf (un-) bewachten Parkplätzen.
Bade- und Regensachen nicht vergessen!

 

Intensivkurs in Bad Bevensen:
Park, Wald und Fluss als Ausgangspunkt __________ Fr 09.08. - So 11.08.
Lassen Sie sich von der Natur der Umgebung anregen, um Aquarelle, Acrylbilder und Zeichnungen zu gestalten. Im Park des Gustav- Stresemann-Instituts und im angrenzenden Laubwald finden sich viele Motive, bei denen einzelne Bäume oder Baumgruppen, aber auch der Wechsel von Weite und engeren Ausschnitten locken. Im Wald können knorrige Details faszinieren. Das Flüsschen Ilmenau bietet Herausforderungen wie Spiegelung und Lichtbrechungen. Interessant für alle wäre, wenn unterschiedliche Ergebnisse entstehen: von botanisch genau bis sehr abstrahiert oder abstrakt. Überraschen Sie sich selbst während des kreativen Tuns!
U. a. werden die Grundlagen der Bildgestaltung und -komposition wiederholt, so das auch AnfängerInnen mitmachen können. Der Seminarraum hat gutes Tages- und Kunstlicht. Abends können wir dort auch zusammen kommen. ,
Samstagnachmittag wird Zeit für einen ausführlichen Spaziergang oder Thermen- besuch sein. Das Seminarhaus liegt neben dem Kloster im Ortsteil Medingen.
Beginn: Freitag um 12.30 Uhr zum Mittagessen
Ende: Sonntag ca. 13.30 Uhr nach dem Mittagessen
Übernachtung im Einzelzimmer mit freiem WLAN, Fön, Dusche und WC,
Vollverpflegung inkl. Pausenbewirtung: 212 € + 8 Euro Mwst-Änderung 1/24
Kurbeitrag: 3,50 €/Nacht
Malkurs mit 13 Zeitstunden:  200 €
Mind. 4, max. 9 Teilnehmende
Anmeldeschluss für Mindesteilnehmerzahl: 07.06.
Weitere Anmeldungen sind bis kurzfristig möglich, wenn es im Haus noch freie Zimmer gibt.

Mittwochskurse zum Herbst hin__ 04.+18.09., 02.+16.10., 16-18 + 18.15-20.15
Sie zeichnen, aquarellieren oder arbeiten mit Acryl zu unterschiedlichen Themen (Landschaft, Stillleben, Figur, Porträt u.  a.), manchmal auch Freies. Sie entscheiden, ob Sie die vorgeschlagenen Themen umsetzen oder ob Eigenes dran ist.
Es ist möglich, einzelne Termine wahrzunehmen.
Einzeltermin:  26 €
monatlich:      50 €
14-täglich       92 €
mind. 3, max. 5 Personen
Ort: In meinem Atelier, Düvekenstr. 1-3 in Lübecks Altstadt

Mittwochskurse zum Winter hin___ 13.11., 27.11., 11.12., 16-18 + 18.15-20.15
Sie zeichnen, aquarellieren oder arbeiten mit Acryl zu unterschiedlichen Themen (Landschaft, Stillleben, Figur, Porträt u. a.), manchmal auch Freies. Sie entscheiden, ob Sie die vorgeschlagenen Themen umsetzen oder ob Eigenes dran ist.
Es ist möglich, einzelne Termine wahrzunehmen.
Einzeltermin:  26 €
monatlich:      50 €
14-täglich       72 €
mind. 3, max. 5 Personen
Ort: In meinem Atelier, Düvekenstr. 1-3 in Lübecks Altstadt

online: Frontalperspektive _____ www.youtube.com/watch?v=h55bXYZL35w
Einführung in einer halben Stunde mit Pausen zum Üben
In Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Lübeck