(Stand: 13.03.2025)
Ausstellung “Arbeit, Alltag, Ritual”_______________________Fr 14.03.-Sa 25.01.25.Veränderungen in der Arbeitswelt und Motive des Museums waren die thematischen Herausforderungen, die 14 Mitglieder der Gemeinschaft Lübecker Künstlerinnen und Künstler über viele Monate angenommen haben. Seit dem Sommer wird an der Konzeption gefeilt.Ort: Industriemuseum Herrenwyk, Kokerstraße 1-3, 23569 Lübeck- Kücknitz Bushaltestelle Herrenwyk (Linien 31 und 33) ist nur 100 m entferntEröffnung:Fr 14.03., 17 UhrMonatliche Führungen. Meine ist am So 06.07., 14-15 UhrGanzjährige Öffnungszeiten: Fr 14-17, Sa + So 10-17
Offene Ateliers Lübeck________________________Sa 17.05.+So 18.05., 12-18 Wieder werden um die 25 Ateliers ihre Türen öffnen, so dass Neues entdeckt oderWeiterentwicklungen beäugt werden können. Der Eintritt ist in allen Häusern frei.
“Aspekte der Ausstellung Arbeit, Alltag, Ritual” der Gemeinschaft Lübecker Künstlerinnen und Künstler_______________________Sa 12.07.-Sa 09.08Die Ausstellenden aus dem Idustriemuseum (s. o.) zeigen weitere Arbeiten in der Lübecker InnenstadtEröffnung: Sa 12.07-, 16 UhrGalerie Artler, Große Burgstraße 32Öffnungszeiten: Do+Fr 16-19, Sa 11-14
Museumsnacht Lübeck ”Wo Freiheit beginnt”____________ Sa. 30.08., 18-24 Ich werde wieder meine Fenstergalerie bestücken.
Bilder kaufen _______________________________________ stets möglichVereinbaren Sie gerne einen Termin für einen Atelierbesuch.
Kursbeschreibungen für 2025(bis jetzt Geplantes)
Mittwochskurse zum Frühjahr hin __ 08.+22.01/ 05+19.02./05.+19.03./02.16-18+18.15-20.15Sie zeichnen, aquarellieren oder arbeiten mit Acryl zu unterschiedlichen Themen (Landschaft, Stillleben, Figur, Porträt u. a.), manchmal auch Freies. Sie entscheiden, ob Sie die vorgeschlagenen Themen umsetzen oder ob Eigenes dran ist.Es ist möglich, einzelne Termine wahrzunehmen.Einzeltermin: 26 €monatl. vier Mal: 100 €14-täglich: 168 €mind. 3, max. 6 PersonenOrt: In meinem Atelier, Düvekenstr. 1-3 in Lübecks Altstadt
Zeicnen im Industrieum_____________________________ Sa 22.03.,14- 16.30 (ausgebucht)Mit Blei- und Buntstiften (oder anderen grafischen Materialien) können die Exponate im IndustriemuseumHerrenwyk erkundet werden. Vor gar nicht so langer Zeit waren die Lebens- und Arbeitsfelder der Menschenvöllig anders. Ältere haben schon viele Wandel miterlebt, jüngere Leute können über die Zustände von vorJahrzenten staunen. Auch Motive der Sonderausstellung inspirieren die Teilnehmer:innen (mit und ohnezeichnerische Vorkenntnisses sind willkommen). Anmeldung bei mir.Eintritt: 4 Euro, erm. Kinder, Jugendliche, Ehrenamtskarte usw kostenfreiNutzung meines Materials: 3 Euro pro PersonEintritt: 4 Euro, erm. Kinder, Jugendliche, Ehrenamtskarte usw. kostenfreiBei Nutzung meines Materials: 3 Euro pro Person Ort: Industriemuseum Herrenwyk, Kokerstraße 1-3, 23569 Lübeck- Kücknitz Bushaltestelle Herrenwyk (Linien 31 und 33) ist nur 100 m entfernt
Ateliertage: Gesammeltes transformieren _________ Mi 09.04. - So 13.04.An diesen Tagen können Sie stundenweise in mein Atelier kommen. Angefangene Malereien, Zeichnungen und Colagen ruhen zu Hause in Mappen und hier werden daraus überraschende Leporellos, Klappbilder, individuelle Büchlein, pfiffige Grußkarten oder Postkarten. Sie übermalen Zeichnungen oder bezeichnen Aquarelle mit Blei-, Bunt- oder sonstigen Stiften, Sie können schneiden und kleben ... Bei fehlenden Ideen und mit Techniktipps bin ich zur Stelle.Nebenbei üben Sie aus verschiedenen Elementen eine Einheit herzustellen, indem Sie Harmonie herstellen oder bewusst in Kontraste gehen. “Totes” Material kehrt in den Kreislauf der bildnerischen Arbeit zurück. Reste können danach beherzt entsorgt werden!Organisatorisch praktisch wäre immer ein Eintreffen zur vollen Stunde.je angefangene Stunde 20 Euro, bis 4 Stunden/Tag 50 Euromax. 3 Personen Ort: In meinem Atelier, Düvekenstr. 1-3 in Lübecks AltstadtBitte immer mindestens 24 Stunden vorher anmelden.
Mittwochskurse zum Sommer hin______________________________________________________ 30.04./ 14.+28.05./ 11.+25.06./ 09.07. 16-18 /Sie zeichnen, aquarellieren oder arbeiten mit Acryl zu unterschiedlichen Themen (Landschaft, Stillleben, Figur, Porträt u. a.), manchmal auch Freies. Sie entscheiden, ob Sie die vorgeschlagenen Themen umsetzen oder ob Eigenes dran ist.Es ist möglich, einzelne Termine wahrzunehmen.Einzeltermin: 26 €monatl. drei Mal: 100 €14-täglich 148 €mind. 3, max. 5 Personen Ort: In meinem Atelier, Düvekenstr. 1-3 in Lübecks Altstadt
Malen und Zeichnen: Hallig Hooge _______________ Mo 14. - Sa 19.07.__________________________________________ und So 24.- Fr 29.08. Die Natur inspiriert und Sie genießen die herrliche Halligluft. Kursthemen sind die Weite des Himmels mit wunderbaren Wolkenaufbauten, das Wattenmeer bei Ebbe und Flut, der kleine Hafen, die Kultur der Seefahrer aus früheren Jahrhunderten, die kleine Hallig-Kirche mit Sandboden und Muscheln neben dem großen Pastorat, Fundstücke des Küstensaumes.Erstes Treffen der Gruppen ca. 19:15 Uhr. An- und Abreise individuell morgens/nachmittags/abends oder als Fahrgemein- schaft. Ich helfe gern beim Organisieren.Kurs: 230 € für 13 Zeitstunden UnterrichtBei ungemütlichem Wetter kommen Museumseintritte oder ähnliche Gebühren für Raummiete z. B. in der Wattenmeerstation hinzu.min. 6, max. 12 PersonenAnmeldeschluss für Mindestteil.-zahl1. Kurs: Di 13.05.2025 (eine Ferienwohnung für zwei Personen noch frei)2. Kurs: Mo 23.06.2025(ein Zimmer aus gesundheitlichen Gründen wiederfrei)Unterkunft: Einige Zimmer (ohne eigenes WC und Dusche) habe ich auf der Backenswarftbeim Anleger reserviert. Es gibt Gästeküchen. Wenn Sie anders wohnen möchten(Ferienwohnung, Zimmer mit Dusche/WC), hilft Ihnen das Internet unter www.hooge.de.Bei den von mir reservierten Zimmern kostet eine Nacht mit Frühstück pro Person(Stand 7/2024 für 2025)im Doppelzimmer 41 € im Doppel als Einzelzimmer 49 € Vor Ort zahlen Sie noch 1 €/Tag für den Halligtaler (Fremdenverkehrsabgabe).Für das leibliche Wohl stehen vier Restaurants/Cafés zur Auswahl sowie ein gut sortierter Lebensmittelladen (EDEKA). Die Fortbewegung geschieht per Leihrad oder zu Fuß. Autos parken in Schlüttsiel oder Nordstrand auf (un-) bewachten Parkplätzen.Bade- und Regensachen nicht vergessen!
Helgoland - der standhafte Felsen ___________ So 03.08.-Do 07.08.Das Reisebüro DERPART bietet mit mir als Kurs- und Reiseleiterin eine Mal- und Zeichenkursfahrt von Lübeck über Hamburg nach Helgoland an. Kosten inkl. Bahn- und Kataramanfahrten in der Panorama-Klasse, geführter Inselrundgang, Überfahrt zur Düne und Kurs mit 15 Zeitstunden pro Person- im Doppelzimmer mit Frühstücksbüffet, freiem WLAN: 969 €- im Doppelzimmer zur Alleinbenutzung/Landseite Zuschlag: 220 €Mitreisende ohne Malkursteilnahme sind im Doppelzimmer willkommen.Im Internet stehen alle Details unterhttps://www.derpart.com/nettreisen/gruppenreisen/malen-zeichnen-mit-frauke-borchersBei Interesse schicke ich den Flyer gerne weiter, wenn er fertig ist.Anmeldung bei:DERPART nettreisen GmbH, Dr. Julius-Leber-Str. 9-11(4. Stock!), 23552 Lübeck, 0451 93098547 (Conny Buer) Anmeldeschluss: Fr 30.05.
Atelierstunden bzw. kleine Exkursionen in Lübeck zum Malen oder Zeichnen _________________________ Di 12.08., Do 14.08. + Fr 15.08.Von 11-14 Uhr ist im Sommer das natürliche Licht im Atelier am besten, so dass die Atelier-Stunden in dieser Zeit stattfinden sollten. Bei sehr heißem Wetter verschieben wir nach Absprache aber das Zeitfenster oder wählen interessante (und schattige) Ziele im Freien. Als erfahrene Reiseleiterin mangelt es mir nicht an Ideen! Pro Zeitstunde bei zwei Teilnehmer:innen: 30 Eurobei drei Teilnehmer:innen: 25 Eurobei vier Teilnehmer:innen: 20 EuroOrt: in meinem Atelier, Düvekenstr. 1-3 in Lübecks Altstadt
Mittwochskurse zum Herbst hin ___ 10.+ 24.09., 08.10., 16-18 + 18.15-20.15Sie zeichnen, aquarellieren oder arbeiten mit Acryl zu unterschiedlichen Themen (Landschaft, Stillleben, Figur, Porträt u. a.), manchmal auch Freies. Sie entscheiden, ob Sie die vorgeschlagenen Themen umsetzen oder ob Eigenes dran ist.Es ist möglich, einzelne Termine wahrzunehmen.Einzeltermin: 26 €monatlich: 52 €14-täglich 72 €mind. 3, max. 5 PersonenOrt: In meinem Atelier, Düvekenstr. 1-3 in Lübecks Altstadt
Lübecks Schönheiten kreativ erforschen __________ Di 30.09.- Do 02.10.Drei Tage treffen wir uns an verschiedenen Ecken Lübecks, um halbtags und in einer Kleingruppe verschiedenste Perspektiven auf Lübeck malerisch/ zeichnerisch zu interpretieren. Je nach Wetter und Wind agieren wir in geschützten Ecken der Innenstadtinsel oder z. B. auf den Wallanlagen mit tollen Panoramaperspektiven über die Silhouette der Stadt. Bei richtig schlechtem Wetter bleiben noch sehenswerte Innenleben von Museen, Kirchen und Cafés.pro Tag mit vier Zeitstunden (inkl. Pause): 60 €drei Tage mit 12 Zeitstunden (inkl. Pausen): 160 €Ggf. kommen noch Eintrittsgelder für Fahrstuhl des St. Petri-Turms oder Museen dazu, sowie Verzehr in Lokalen..mind. 3, max. 5 PersonenOrt: In meinem Atelier, Düvekenstr. 1-3 in Lübecks Altstadt, bzw. tagesaktuelle Treffpunkte nach VereinbarungAnmeldeschluss: Do 25.09.
Intensivkurs in Bad Bevensen: Park, Wald und Fluss als Ausgangspunkt _ Fr 03.10. (Feiertag!) - So 05.10.Lassen Sie sich von der Natur der Umgebung anregen, um Aquarelle, Acrylbilder und Zeichnungen zu gestalten. Im Park des Gustav- Stresemann-Instituts und im angrenzenden Laubwald finden sich viele Motive, bei denen einzelne Bäume oder Baumgruppen, aber auch der Wechsel von Weite und engeren Ausschnitten locken. Im Wald können knorrige Details faszinieren. Das Flüsschen Ilmenau bietet Herausforderungen wie Spiegelung und Lichtbrechungen. Interessant für alle wäre, wenn unterschiedliche Ergebnisse entstehen: von botanisch genau bis sehr abstrahiert oder abstrakt. Überraschen Sie sich selbst während des kreativen Tuns! U. a. werden die Grundlagen der Bildgestaltung und -komposition wiederholt, so das auch Anfänger:nnen mitmachen können. Der Seminarraum hat gutes Tages- und Kunstlicht. Abends können wir dort auch zusammen kommen.Samstagnachmittag wird Zeit für einen ausführlichen Spaziergang oder Thermen- besuch sein. Das Seminarhaus liegt neben dem Kloster im Ortsteil Medingen.Beginn: Freitag um 11.30 Uhr vor dem MittagessenEnde: Sonntag ca. 13.00 Uhr nach dem MittagessenÜbernachtung im Einzelzimmer mit freiem WLAN, Fön, Dusche und WC, Vollverpflegung inkl. Pausenbewirtung: 228 €Kurbeitrag: 3,50 €/Nacht Malkurs mit 13 Zeitstunden: 210 €Mind. 4, max. 9 TeilnehmendeAnmeldeschluss für Mindesteilnehmerzahl: 15.08.
Mittwochskurse zum Winter hin __ 12.11., 26.11., 10.12., 16-18 + 18.15-20.15Sie zeichnen, aquarellieren oder arbeiten mit Acryl zu unterschiedlichen Themen (Landschaft, Stillleben, Figur, Porträt u. a.), manchmal auch Freies. Sie entscheiden, ob Sie die vorgeschlagenen Themen umsetzen oder ob Eigenes dran ist.Es ist möglich, einzelne Termine wahrzunehmen.Einzeltermin: 26 €zwei Termine: 52 €14-täglich 72 €mind. 3, max. 5 PersonenOrt: In meinem Atelier, Düvekenstr. 1-3 in Lübecks Altstadt
online: Frontalperspektive _____ www.youtube.com/watch?v=h55bXYZL35wEinführung in einer halben Stunde mit Pausen zum ÜbenIn Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Lübeck