 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
AUSTELLUNGEN und BERATUNGEN weiter unten folgen die Kursangebote
|
|
|
(Stand:30.05.2023)
|
|
|
”Lübeck Contemporary” (Jahresausstellung der Lübecker Künstlerinnen und Künstler) in der Kunsthalle St. Annen _________________ So 29.01.- So 11.06. Öffnungszeiten Di - So 11-17 Uhr
|
|
|
Gruppenausstellung im Artler: ZEITSPRUNG ________Sa 22.04.- Sa 24.06. Neun Künstler:innen zeigen aktuelle Arbeiten in Bezug zu alten Arbeiten aus der Jugend/Jungerwachsenenzeit. Dabei sind Anna Brügmann, Christa Fischer, Ulrike Heil, Angela Kallen, Nicola Reinitzer, Rainer Bendfeldt, Uwe Greiss, Stephan Schlippe und ich (mit einer kleinen Bleistiftzeichnung und einer größeren Collage). Öffnungszeiten: Do + Fr 17-19, Sa 12-14 Uhr Meine Aufsichtstage sind: Do 01.06. + Fr 02.06. Große Burgstraße 32
|
|
|
Gruppenausstellung in SaalgalerieRW Handzeichnungen der letzten 50 Jahre _______________ Sa 15.07.-So 13.08. Gezeigt werden Arbeiten der Mitglieder in der Gemeinschaft Lübecker Künstlerinnen und Künstler (GLK) sowie des Bundes Bildender Künstler (BBK Eröffnung Sa 15.07., Lübeck-Kronsforde, Kronsforder Hauptstraße 59 Öffnungszeiten bis So 30.07. an den Wochenenden Öffnungszeiten bis So 13.08. nach telefonischer Verabredung
|
|
|
Fenstergalerie in der Museumsnacht Lübeck ______________ Sa 26.08., 18-24 Wieder werden die denkmalgeschützten Fenster meines Mietshauses von 1491 aufstehen, um hinter den modernen Fenstern neue Arbeiten zu präsentieren.
|
|
 |
Gruppenausstellung in der online-Galerie”Sichtbar bleiben” (noch ohne Ende) Link: https://www.kavd.info/about/sichtbar-bleiben/
Bilder kaufen __________________________________________ stets möglich Vereinbaren Sie gerne einen Termin für einen Atelierbesuch.
|
|
 |
Fernberatung _________________________________________ stets möglich Sie schicken mir unter info@atelier-frauke-borchers.de Fotos Ihrer Arbeit(en) Je nach Wunsch und Bedarf besprechen wir telefonisch oder ich schreibe in einer E- Mail zurück, welche möglichen Veränderungen zu Technik, Bildaufbau usw. denkbar sind. Je nach Zeitaufwand erhalten Sie eine Rechnung über 20 Euro (bis 20 Minuten) oder 30 Euro (bis 30 Minuten).
|
|
 |
 |
 |
 |
|
Kursbeschreibungen für 2023 (bis jetzt geplant)
|
|
Mittwochskurse zum Sommer hin ___________ 26.04., 10.05., 24.05., 07.06., 21.06., 05.07., 16-18 + 18.15-20.15 Sie zeichnen, aquarellieren oder arbeiten mit Acryl zu unterschiedlichen Themen (Landschaft, Stillleben, Figur, Porträt u. v. a.), manchmal auch Freies. Sie entscheiden, ob Sie die vorgeschlagenen Themen umsetzen oder ob Eigenes dran ist. Es ist möglich, einzelne Termine wahrzunehmen Einzeltermin: 26 € monatlich: 74 € 14-täglich 142 € mind. 2, max. 4 Personen (ohne Corona max. 6 Personen) Ort: In meinem Atelier, Düvekenstr. 1-3 in Lübecks Altstadt
|
|
|
Zeichnen im Kopf ... und vielleicht auf Papier ______________ ab Fr 16.06. Manche Menschen würden gerne künstlerisch aktiv sein, trauen sich aber nicht loszulegen. Sie halten sich für unbegabt oder haben quälende Vorerfahrungen. Eigentlich fehlt es aber nur an handwerklichen Tipps und an konzentriertem Sehen! Die in 2022 durch den Kulturfunken* ermöglichte Reihe möchte ich in Eigenregie weiterführen, weil die Teilnehmenden richtig Freude am Zeichnen entwickeln konnten. Unsichere werden angesprochen. Mit einem Finger fahren Sie die gesehenen Linien in der Luft nach. Der Blick erfasst zunächst Umrisse und perspektivische Linien. Verlaufen sie tatsächlich: waagerecht (wie das Gedächtnis im Hirn meint) oder zeigen sie nach oben oder unten? An welchen Stellen bleiben eigentlich Senkrechte nicht senkrecht? Später werden Feinheiten wie Lichtreflexe und Schattenpartien wahrgenommen. Ich gehe von Person zu Person, beobachte die Aktivitäten und gebe Impulse, die auch von den anderen gehört werden können, so dass schnell klar wird: viele Zeicheninteressierte "haken". an ähnlichen Stellen (Gruppengröße max. 10 Personen) Nichts muss (und kann!) ausradiert werden! Irgendwann können Sie Papier und Bleistift nutzen, um das "richtige" Zeichnen zu erproben. Wer das nicht möchte, durchdringt weiter mit den Augen die zum Zeichnen so wichtigen Eigenschaften der Motive. Die Orte sind so abgelegen gewählt, dass sich niemand über Luftzeichner:innen wundern wird. Mut finden! Entspannen! Freude am Entdecken haben Das konzentrierte Sehen genießen. Für alt und jung. Sich austauschen.
Inspirierende Orte: Fr 16.06., 16-17:30 Natur und Architektur beim Eschenburgpark/Ecke Brahmsvilla (Schlechtwetter: Vordach der großen Sporthalle oder Jugendherberge) Park mit Teich, Brahms-Villa und Häuser der Gertrudenstraße . Sa 24.06., 11-12:30 Panoramablick von der Eric-Warburg-Brücke (Treffpunkt: Mitte der Brücke beim Ausguck, Schlechtwetter: KulturWerftGollan) Altstadt Lübecks, Hafenathmosphäre mit Schiffen. .. So 02.07., 14-15:30 Architektur vom St. Petri-Turm (ist überdacht bei Schlechtwetter) Häuser von oben (Senkrechte bleiben nicht senkrecht!) und Panoramablick . Sa 29.07., 14-16:00 während der Travemünder Woche Maritimes bei der Viermastbark Passat in Travemünde (2 Zeitstunden) (Schlechtwetter: Einkaufszone am Yachthafen, Museum der Passat) Seefahrtsatmosphäre, alter Leuchtturm, Mole, Flaniermeile am Yachthafen, auch Spaziergänger:innen .. .Teilnahmegebühr: 15 € pro Termin, 20 € bei zweistündiger Dauer, Kinder und Jugendliche jeweils 5 Euro weniger. Treffpunkt am Steganfang bei der Passat. Material kann zum Selbstkostenpreis erworben werden. Anmeldungen bitte vorher unter 0451 796274 oder info@atelier-frauke-borchers.de
|
|
|
Exkursion zur NordArt bei Rendsburg _____________ Sa 01.07., 8.50-19.45 Ein Höhepunkt der Bildenden Kunst in Norddeutschland ist jedes Jahr diese Ausstellung. Im großen Parkgelände stehen Skulpturen und Plastiken, in der riesigen Maschinenhalle und der kleinen ehemaligen Wagenremise sind Arbeiten (Malerei, Zeichnungen, Fotos, Videokunst und auch Dreidimensionales) von insgesamt 250 Künstler/innen auf vorzügliche Art und Weise präsentiert. Im Preis enthalten sind die Bahnfahrt nach Rendsburg, die Fahrt mit der Taxi nach Büdelsdorf und zurück, eine Führung von ca. 90 Minuten von der NordArt und eine Führung von 45 Minuten von mir zur Machart interessanter/unverständlicher Werke. Kosten: 60,50 € Anmeldungen bis Mo, 12.06. unter Kursnr. 206-190A bei der VHS Lübeck www.luebeck.de/vhs
|
|
 |
Mal- und Zeichenkurse auf Hallig Hooge ____________ Sa 15.07.- Do 20.07. _______________________________________________ So 27.08.- Fr 01.09. Die Natur inspiriert und Sie genießen die herrliche Halligluft. Kursthemen sind die Weite des Himmels mit wunderbaren Wolkenaufbauten, das Wattenmeer bei Ebbe und Flut, der kleine Hafen, die Kultur der Seefahrer aus früheren Jahrhunderten im Heimatmuseum, die kleine Hallig-Kirche mit Sandboden neben dem großen Pastorat, Fundstücke des Küstensaumes. Erstes Treffen der Gruppen ca. 19:15 Uhr. An- und Abreise individuell morgens/nachmittags/abends oder als Fahrgemeinschaft. Ich helfe gern beim Organisieren. Kurs: 220 € für 13 Zeitstunden Unterricht Bei ungemütlichem Wetter kommen Museumseintritte oder ähnliche Gebühren für Raummiete z. B. in der Wattenmeerstation hinzu. min. 6, max. 12 Personen Anmeldeschluss für Mindestteil.-zahl 1. Kurs: Di 16.05. (Warteliste eröffnet) Anmeldeschluss für Mindestteil.-zahl 2. Kurs: Di 27.06. (zwei Plätze mit Zimmer noch frei) Unterkunft: Einige Zimmer (ohne eigenes WC und Dusche) habe ich auf der Backenswarft beim Anleger reserviert. Es gibt Gästeküchen. Wenn Sie anders wohnen möchten (Ferienwohnung, Zimmer mit Dusche/WC), hilft Ihnen das Touristenbüro (Tel. 04849-9100). Bei den von mir reservierten Zimmern kostet eine Nacht mit Frühstück pro Person (Preise sind noch von 2022 und werden sich vermutlich leicht erhöhen!) 34 € im Doppelzimmer bei vier Nächten und 31 € bei Aufenthalt mit fünf Nächten 32 € im Doppel als Einzelzimmer bei vier Nächten und 39 € bei insgesamt fünf Nächten Vor Ort zahlen Sie noch 1 €/Tag für den Halligtaler (Fremdenverkehrsabgabe). Für das leibliche Wohl stehen sechs Restaurants und Cafés zur Auswahl sowie ein gut sortierter Laden. Die Fortbewegung geschieht per Leihrad oder zu Fuß. Autos parken in Schlüttsiel oder Nordstrand auf (un-) bewachten Parkplätzen. Bade- und Regensachen nicht vergessen!
|
 |
Kleine LandArt-Projekte in den Wallanlagen erstellen und fotografieren, zeichnen oder malen ____ Mo 24.07. - Fr 28.07. für Kinder und Jugendliche von 11-18 Jahren Details stehen unter www.kulturfunke.de Anmeldungen beim Kinder-und Jugendkulturhaus Röhre ab Do 08.06. (!!!) Dieses Projekt wird gefördert durch Kulturfunke*.
|
 |
Maritme Motive auf der Viermastpark Passat _______________ So 20.08. Einzigartig locken reizvolle Details an Deck des Viermasters, die Exponate im Bordmuseum, die Aussichten zur Vorderreihe, zum alten Leuchtturm, zur Mole und aufs Wasser. Auch von außen ist das Schiff ein ergiebiges Kreativmotiv. Erfassen Sie Stimmung und Proportionen und bringen Sie sie aufs Papier UND verbringen entspannende Stunden an der Seeluft! Kurs: 65 € für ganzen Tag (11-16.30) oder 35 € für halben Tag (11-13.30 oder 14-16.30) mind. 3, max. 10 Personen Ort: Passat im Passathafen, Lübeck-Travemünde (Priwallseite) Anmeldung für die Mindestteilnehmerzahl Di 15.08.
|
 |
Mittwochskurse zum Herbst hin __________________ 06.09., 20.09. (ev. stattdessen 13.09.), 04.10., 16-18 + 18.15-20.15 Sie zeichnen, aquarellieren oder arbeiten mit Acryl zu unterschiedlichen Themen (Landschaft, Stillleben, Figur, Porträt u. v. a.), manchmal auch Freies. Sie entscheiden, ob Sie die vorgeschlagenen Themen umsetzen oder ob Eigenes dran ist. Es ist möglich, einzelne Termine wahrzunehmen. Einzeltermin: 26 € monatlich: 50 € 14-täglich 74 € mind. 2, max. 4 Personen (ohne Corona max. 6 Personen) Ort: In meinem Atelier, Düvekenstr. 1-3 in Lübecks Altstadt
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Intensivkurs in Bad Bevensen: Park, Wald und Fluss als Ausgangspunkt ____________ Fr 13.10. - So 15.10. Lassen Sie sich von der Natur der Umgebung anregen, um Aquarelle, Acrylbilder und Zeichnungen zu gestalten. Im Park des Gustav- Stresemann-Instituts und im angrenzenden Laubwald finden sich viele Motive, bei denen einzelne Bäume oder Baumgruppen, aber auch der Wechsel von Weite und engeren Ausschnitten locken. Im Wald können knorrige Details faszinieren. Das Flüsschen Ilmenau bietet Herausforderungen wie Spiegelung und Lichtbrechungen. Interessant für alle wäre, wenn unterschiedliche Ergebnisse entstehen: von botanisch genau bis sehr abstrahiert oder abstrakt. Überraschen Sie sich selbst während des kreativen Tuns! U. a. werden die Grundlagen der Bildgestaltung und -komposition wiederholt, so das auch AnfängerInnen mitmachen können. Der Seminarraum hat gutes Tages- und Kunstlicht. Abends können wir dort auch zusammen kommen. , Samstagnachmittag wird Zeit für einen ausführlichen Spaziergang oder Thermen- besuch sein. Das Seminarhaus liegt neben dem Kloster im Ortsteil Medingen. Beginn: Freitag um 12.30 Uhr zum Mittagessen Ende: Sonntag ca. 13.30 Uhr nach dem Mittagessen Übernachtung im Einzelzimmer mit freiem WLAN, und Fön, Dusche und WC, Vollverpflegung inkl. Pausenbewirtung: ca. 200 € Kurbeitrag: 3 €/Nacht Malkurs mit 13 Zeitstunden: 200 € Mind. 4, max. 7 Teilnehmende Anmeldeschluss für Mindesteilnehmerzahl: 09.08. Weitere Anmeldungen sind bis kurzfristig möglich, wenn es im Haus noch freie Zimmer gibt.
|
|
|
Mittwochskurse zum Winter hin _______________________________ 08.11., 22.11., 06.12., 16-18 + 18.15-20.15 Sie zeichnen, aquarellieren oder arbeiten mit Acryl zu unterschiedlichen Themen (Landschaft, Stillleben, Figur, Porträt u. v. a.), manchmal auch Freies. Sie entscheiden, ob Sie die vorgeschlagenen Themen umsetzen oder ob Eigenes dran ist. Es ist möglich, einzelne Termine wahrzunehmen. Einzeltermin: 26 € monatlich: 50 € 14-täglich 74 € mind. 2, max. 4 Personen (ohne Corona max. 6 Personen) Ort: In meinem Atelier, Düvekenstr. 1-3 in Lübecks Altstadt
|
|
Florales zeichnen und malen _________________ So 19.11., a) 10.00-12.30 _________________________________________________ b) 14.00-16.30 Bei diesem Schwerpunkt können sich aus biologischen Vorgaben auch Arabesken oder andere, flächendeckende Gestaltungen ergeben. Immer geht es darum, gekonnt Zusammenhänge und Kontraste zwischen den einzelnen Elementen und dem Hintergrund herzustellen. Trüben Novemberstimmungen setzen Sie Leuchtkraft entgegen! Die Blütenpracht hebt die Stimmung. Zum Lockerwerden gibt es eine interessante Übung und dann entscheiden Sie nach Stimmung, ob Sie eher botanisch genau oder frei arbeiten möchten. Wenn Sie etwas Bestimmtes im Sinn haben, dann bringen Sie die Blume/n mit, ansonsten lassen Sie sich überraschen. Kurs: 40 € mind. 3, max. 6 Personen Ort: In meinem Atelier, Düvekenstr. 1-3 in Lübecks Altstadt
|
|
|
online: Frontalperspektive _____ www.youtube.com/watch?v=h55bXYZL35w Einführung in einer halben Stunde mit Pausen zum Üben In Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Lübeck
|
|
|
Planungen für 2024
|
|
|
Malen und Zeichnen: Usedom - kreativ genießen ___________ Sommer 2024
Malen und Zeichnen: Hallig Hooge _________ Sa 20.07.- Do 25.07.2024
Malen und Zeichnen: Hallig Hooge _________ Mo 26.08.-Sa 31.08. 2024 Details stehen hier für die Hooge-Kurse ca.Ende Mai 2023.
|
|
|
|
|