 |
 |
|
AUSTELLUNGEN und BERATUNGEN
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
(Stand: 19.05.2022)
|
|
|
Gruppenausstellung “Erinnerung” in der KulturWerftGollan ___________ ____________________________________________ Do 19.05.-So 12.06. Einsiedelstraße 6, Lübeck Öffnungszeiten des Kettenlagers: Mi-Fr 16-19, Sa+So 14-18 (Eintritt frei) Finissage So, 12.06., 17:00 Rundgang (5 €), danach Ausklang Mein Beitrag wird sich um das “Bordprogramm” beim Fliegen drehen. Ich hatte fast immer einen Fensterplatz und genoss die Schönheit der Erdoberfläche. D. h. es sind also vor allem Luftbilder und ein paar Zeichnungen zu sehen. Ich vermisse diese Eindrücke von oben und erinnere mich nun.
|
|
|
Teilnahme an den Offenen Ateliers 2022 _________ Sa, 21. + So 22.05., 12-18 Düvekenstr. 1-3, Lübeck Ich zeige Blindzeichnungen, Collagen und Fotografien
|
|
|
Gruppenausstellung in der online-Galerie”Sichtbar bleiben” (noch ohne Ende) Link: https://www.kavd.info/about/sichtbar-bleiben/
Bilder kaufen __________________________________________ stets möglich Vereinbaren Sie gerne einen Termin für einen Atelierbesuch.
|
 |
Fernberatung __________________________________________ stets möglich Sie schicken mir unter info@atelier-frauke-borchers.de Fotos Ihrer Arbeit(en) Je nach Wunsch und Bedarf besprechen wir telefonisch oder ich schreibe in einer E-Mail zurück, welche möglichen Veränderungen zu Technik, Bildaufbau usw. denkbar sind. Je nach Zeitaufwand erhalten Sie eine Rechnung über 20 Euro (bis 20 Minuten) oder 30 Euro (bis 30 Minuten).
|
 |
KURSBESCHREIBUNGEN für 2022
|
 |
Mittwochskurse im Sommer __ monatlich 20.04., Di (!) 17.05. + 15.06., ___16-18 ______________________________ monatlich 04.05., 01.06. + 06.07 (!)., ___16-18 _____ 14-täglich 20.04./ 04.+11.05. (statt 18.05.!)/ 01.+15.06./ 06.07. (!), 18:15-20:15 Sie zeichnen, aquarellieren oder arbeiten mit Acryl zu unterschiedlichen Themen (Landschaft, Stillleben, Figur, Porträt u. v. a.), manchmal auch Freies. Sie entscheiden, ob Sie die vorgeschlagenen Themen umsetzen oder ob Eigenes dran ist. Es ist möglich, einzelne Termine wahrzunehmen. Einzeltermin: 25 € Kurs nachmittags: 72 € Kurs abends: 138 € mind. 2, max. 4 Personen (ohne Corona max. 6 Personen) Ort: In meinem Atelier, Düvekenstr. 1-3 in Lübecks Altstadt
|
|
 |
 |
|
|
Urban Sketching (An der Obertrave) _____________________ Fr 10.06., 15-17 _____________________________________________________________ und 18-20 Das zügige Zeichnen macht viel Spaß, weil auch immer wieder eigene Überraschungen dabei sind. Der Blick für Kleinigkeiten und Besonderheiten im Details wie in komplexeren Motiven wird geschult. Dem muss die Hand dann nur noch folgen ... Ich kann dazu kleinschrittig anleiten oder Könner:innen beim Entwickeln einer eigenen Handschrift helfen. Vor allem sollte auf den Zeichnungen oder kolorierten Zeichnungen etwas Persönliches entstehen. Auch Leute, die bei Perspektive(n) unsicher sind, unterstütze ich mit verständlichen Hinweisen. Kursgebühr: 20 € mind. 3, max. 6 Personen Treffpunkt bei der Brücke beim Malerwinkel Anmeldeschluss für Mindestteilnehmerzahl: Di 07.06.
|
|
 |
Exkursion zur NordArt bei Rendsburg ____ NEUER TERMIN statt 18.06. ___________________ So 11.09., 8.50-19.45 Das geplante 9 Euro-Ticket lässt im Sommer keine zuverlässige Transportoptionen zu. Darum die Verschiebung. Keine:r hat Lust vor/nach einem Ausstellungstag im Zug zu stehen (oder gar nicht mitzukommen)! Ein Höhepunkt der Bildenden Kunst in Norddeutschland ist jedes Jahr diese Ausstellung. Im großen Parkgelände stehen Skulpturen und Plastiken, in der riesigen Maschinenhalle und der kleinen ehemaligen Wagenremise sind Arbeiten (Malerei, Zeichnungen, Fotos, Videokunst und auch Drei- dimensionales) von insgesamt 250 Künstler/innen auf vorzügliche Art und Weise präsentiert. Im Preis enthalten sind die Bahnfahrt nach Rendsburg, die Fahrt mit der Taxi nach Büdelsdorf und zurück, eine Führung von ca. 90 Minuten von der NordArt und eine Führung von 45-60 Minuten von mir zur Machart interessanter/unverständlicher Werke. Kosten: 53,50 € Kursnummer: 206-175 bei der VHS Lübeck www.vhs.luebeck.de
|
 |
Maritime Motive in Travemünde: Passat ahoi! _ Fr 15.07., 14:00-16:30 _________ _______________________________________ Sa 16.07. 11:00-13:30+14:00-16:30 _______________________________________ Fr 19.08., 14:00-16:30 ________ _______________________________________ Sa 20.08., 11:00-13:30+14:00-16:30 Einzigartig locken reizvolle Details an Deck des Viermasters, die Exponate im Bordmuseum, die Aussichten zur Vorderreihe, zum alten Leuchtturm, zur Mole und aufs Wasser. Auch von außen ist das Schiff ein ergiebiges Kreativmotiv. Erfassen Sie Stimmung und Proportionen und bringen Sie sie aufs Papier UND verbringen entspannende Stunden an der Seeluft! Kurs: 70 € für ganzen Tag (11-16.30) oder 40 € für halben Tag (11-13.30 oder 14-16.30) An einem Wochenende zählen zwei halbe Tage wie ein ganzer (für die interessant, die gerne länger ins Malen/Zeichnen eintauchen wollen, aber nicht unbedingt an einem Tag). mind. 3, max. 10 Personen Ort: Passat im Passathafen, Lübeck-Travemünde (Priwallseite) Anmeldung für die Mindestteilnehmerzahl jeweils Dienstags vorher.
|
 |
Mal- und Zeichenkurse auf Hallig Hooge intensiv = vier Nächte _____________________________ Di 28.06. - Sa 02.07. fünf Nächte ______________________________________ Di 09.08. - So 14.08. Die Natur inspiriert und Sie genießen die herrliche Halligluft. Kursthemen sind die Weite des Himmels mit wunderbaren Wolkenaufbauten, das Wattenmeer bei Ebbe und Flut, der kleine Hafen, die Kultur der Seefahrer aus früheren Jahrhunderten im Heimatmuseum, die kleine Hallig-Kirche mit Sandboden neben dem großen Pastorat, Fundstücke des Küstensaumes. Erstes Treffen der Gruppen ca. 19:15 Uhr. An- und Abreise individuell morgens/nachmittags/abends oder als Fahrgemeinschaft. Ich helfe gern beim Organisieren. Kurs: 200 € für 13 Zeitstunden Unterricht Bei ungemütlichem Wetter kommen Museumseintritte oder ähnliche Gebühren für Raummiete z. B. in der Wattenmeerstation hinzu. min. 6, max. 12 Personen (WARTELISTEN eröffnet) Anmeldeschluss für Mindestteilnehmerzahl 1. KURS: Di 26.04. Anmeldeschluss für Mindestteilnehmerzahl 2. KURS: Di 26.06. Unterkunft: Einige Zimmer (ohne eigenes WC und Dusche) habe ich auf der Backenswarft beim Anleger reserviert. Es gibt Gästeküchen. Wenn Sie anders wohnen möchten (Ferienwohnung, Zimmer mit Dusche/WC), hilft Ihnen das Touristenbüro (Tel. 04849-9100). Bei den von mir reservierten Zimmern kostet eine Nacht mit Frühstück pro Person 34 € im Doppelzimmer bei vier Nächten und 31 € bei Aufenthalt mit fünf Nächten 32 € im Doppel als Einzelzimmer bei vier Nächten und 39 € bei insgesamt fünf Nächten Vor Ort zahlen Sie noch 1 €/Tag für den Halligtaler (Fremdenverkehrsabgabe). Für das leibliche Wohl stehen sechs Restaurants und Cafés zur Auswahl sowie ein gut sortierter Laden. Die Fortbewegung geschieht per Leihrad oder zu Fuß. Autos parken in Schlüttsiel oder Nordstrand auf (un-) bewachten Parkplätzen. Bade- und Regensachen nicht vergessen!
|
 |
Mittwochskurse im Herbst _______________ monatlich 17.08.+ 14.09. ___16-18 _____________________________ 14-täglich 17.+31.08./ 14.+28.09., 18.15-20.15 Sie zeichnen, aquarellieren oder arbeiten mit Acryl zu unterschiedlichen Themen (Landschaft, Stillleben, Figur, Porträt u. v. a.), manchmal auch Freies. Sie entscheiden, ob Sie die vorgeschlagenen Themen umsetzen oder ob Eigenes dran ist. Es ist möglich, einzelne Termine wahrzunehmen. Einzeltermin: 25 € Kurs nachmittags: 48 € Kurs abends: 96 € mind. 2, max. 4 Personen (ohne Corona max. 6 Personen) Ort: In meinem Atelier, Düvekenstr. 1-3 in Lübecks Altstadt
|
 |
Exkursion zur NordArt bei Rendsburg ________________ So 11.09., 8.50-19.45 (Infos siehe 18.06.)
|
 |
 |
Mittwochskurse im Winter _________monatlich 26.10./ 23.11./ 07.12, ___16-18 __________________________ 14-täglich 26.10./ 09.+23.11./ 07.12., 18.15-20.15 Sie zeichnen, aquarellieren oder arbeiten mit Acryl zu unterschiedlichen Themen (Landschaft, Stillleben, Figur, Porträt u. v. a.), manchmal auch Freies. Sie entscheiden, ob Sie die vorgeschlagenen Themen umsetzen oder ob Eigenes dran ist. Es ist möglich, einzelne Termine wahrzunehmen. Einzeltermin: 25 € Kurs nachmittags: 72 € Kurs abends: 96 € mind. 2, max. 4 Personen (ohne Corona max. 6 Personen) Ort: In meinem Atelier, Düvekenstr. 1-3 in Lübecks Altstadt
|
|
 |
 |
 |
 |
|
Florale Motive zeichnen und malen ___________________ Fr 25.11., 15-17.30 __________________________________________________________ Sa 26.11., 14-16.30 Sie können anhand biologischer Vorgaben frei entfalten. Entweder es entstehen inspririerte Blumenbilder oder Sie entwickeln Arabesken oder andere Flächen deckende Gestaltungen. Immer geht es darum, gekonnt Zusammenhänge und Kontraste zwischen den einzelnen Elementen und dem Hintergrund herzustellen. Trüben Novemberstimmungen setzen Sie Leuchtkraft entgegen! Haben Sie etwas bestimmtes im Sinn, dann bringen Sie sich diese Blume(n) mit, ansonsten lassen Sie sich überraschen. Kurs: 40 Euro mind. 3, max. 5 Personen Ort: In meinem Atelier, Düvekenstr. 1-3 in Lübecks Altstadt.
|
|
|
Kursbeschreibungen für 2023 (bis jetzt geplant)
|
|
|
Mal- und Zeichenkurse auf Hallig Hooge _____________ Sa 15.07.- Do 20.07. _______________________________________________ So 27.08.- Fr 01.09. Die Natur inspiriert und Sie genießen die herrliche Halligluft. Kursthemen sind die Weite des Himmels mit wunderbaren Wolkenaufbauten, das Wattenmeer bei Ebbe und Flut, der kleine Hafen, die Kultur der Seefahrer aus früheren Jahrhunderten im Heimatmuseum, die kleine Hallig-Kirche mit Sandboden neben dem großen Pastorat, Fundstücke des Küstensaumes. Erstes Treffen der Gruppen ca. 19:15 Uhr. An- und Abreise individuell morgens/nachmittags/abends oder als Fahrgemeinschaft. Ich helfe gern beim Organisieren. Kurs: 220 € für 13 Zeitstunden Unterricht Bei ungemütlichem Wetter kommen Museumseintritte oder ähnliche Gebühren für Raummiete z. B. in der Wattenmeerstation hinzu. min. 6, max. 12 Personen Anmeldeschluss für Mindestteilnehmerzahl 1. KURS: Di 16.05. Anmeldeschluss für Mindestteilnehmerzahl 2. KURS: Di 27.06. Unterkunft: Einige Zimmer (ohne eigenes WC und Dusche) habe ich auf der Backenswarft beim Anleger reserviert. Es gibt Gästeküchen. Wenn Sie anders wohnen möchten (Ferienwohnung, Zimmer mit Dusche/WC), hilft Ihnen das Touristenbüro (Tel. 04849-9100). Bei den von mir reservierten Zimmern kostet eine Nacht mit Frühstück pro Person (Preise sind noch von 2022 und werden sich vermutlich leicht erhöhen!) 34 € im Doppelzimmer bei vier Nächten und 31 € bei Aufenthalt mit fünf Nächten 32 € im Doppel als Einzelzimmer bei vier Nächten und 39 € bei insgesamt fünf Nächten Vor Ort zahlen Sie noch 1 €/Tag für den Halligtaler (Fremdenverkehrsabgabe). Für das leibliche Wohl stehen sechs Restaurants und Cafés zur Auswahl sowie ein gut sortierter Laden. Die Fortbewegung geschieht per Leihrad oder zu Fuß. Autos parken in Schlüttsiel oder Nordstrand auf (un-) bewachten Parkplätzen. Bade- und Regensachen nicht vergessen!
|
|